Posts mit dem Label Hoy - Hartwig Heyne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hoy - Hartwig Heyne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

8/12/2014

Hartwig Heyne - Hoy Keramik


Form 33


Form 51-145



Form 57



Inzwischen sind auch Stücke bekannt geworden, die nur einen Aufkleber "seit 1850 Hartwig Heyne Töpferei" tragen und nur mit Buchstaben gemarkt wurden. Dieser Krug wurde aufgrund der Glasur und dem oben erwähnten jetzt Heyne zugeschrieben




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung dankbar.

7/07/2013

Hartwig Heyne - Hoy Keramik

Form 28



Form 40



Form unbekannt




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung dankbar.

3/10/2013

Hartwig Heyne - Hoy Keramik

Form 12



Form 47



Form 76-145



Form 94-16




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung dankbar.

10/20/2012

Unbekannte Firmen

Bei diesen Keramiken ist es mir bisher nicht gelungen, sie einem Hersteller zuzuordnen. Bin daher für jeden weiterführenden Hinweis (mail an fl.wulf (at). gmx.de) dankbar.

Kopfmarke



Als ich diese Vase kaufte, dachte ich, es handele sich um ein Erzeugnis der Firma Kreutz. Untypisch für Kreutz ist die Ergänzung "handgedreht". Aktuell soll es sich um ein Erzeugnis der Firma Hoy (die inzwischen als die Töpferei Hartwig Heyne identifiziert wurde) handeln. Alle mir bekannten Hoy-Stücke sind aber mit Hoy gemarkt. Wenn also ein geneigter Leser hier noch einen anderen Vorschlag hat...




Formnummer 315-20



Form 4400


8/23/2011

Hartwig Heyne - Hoy Keramik

Das Rätsel um Hoy Keramik wurde Dank eines Mitglieds des potteryandglass Forums gelöst. Es handelt sich um die Töpferei Hartwig Heyne in Oer-Erkenschwick. Ja, das ist der Ort, in dem auch die Großmutter von Leonardo Dicaprio lebte. Die Töpferei bestand von 1850 bis 2005.
Die Signatur liest sich meistens Hoy, es gibt aber auch Stücke die mit Hey oder Heyne gemarkt wurden. Inzwischen sind mir auch Stücke bekannt geworden, die nur einen Aufkleber "seit 1850 Hartwig Heyne Töpferei" tragen und nur Buchstaben als Signatur haben.

Form 225



Form 38



Form 57-13




Form unbekannt




typische Ritzmarke



Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung dankbar.

7/04/2011

Studiokeramik mit unbekannten Signaturen

Und hier wieder ein Beitrag aus der beliebten Serie: Wer hat's gemacht? Sollte also einem meiner geschätzten Leser eine Signatur oder Marke bekannt sein, bin ich wie immer für jeden Hinweis (mail an fl.wulf (at). gmx.de) dankbar.

signiert anna



signiert B
Nach neueren Erkenntnissen handelt es sich hierbei höchstwahrscheinlich um ein Produkt der Firma Hartwig Heyne.




signiert ES M
Hierbei soll es sich um die Signatur von Elisabeth Schneider, Marburg handeln. Mir sind von ihr allerdings nur Stücke bekannt, die eine Ritzsignatur aufweisen.



ohne Kennzeichnung




ohne Kennzeichnung
Tierfiguren dieser Art wurden von den diversesten Herstellern produziert.