Posts mit dem Label Elli und Walter Serocka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Elli und Walter Serocka werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11/26/2012

Hubert Griemert

Hubert Griemert (1905-1990) war ab Mitte der 1930er Jahre bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 1970 einer der bedeutendsten Keramiklehrer. Zu seinen Schülern gehörten u.a. Heiner Balzar, Johannes Gebhard und Elli und Walter Serocka.
Bei seiner Lehrtätigkeit legte er besonderen Wert darauf, daß die entworfenen Gebrauchsgegenstände auch ihre Funktion praktisch erfüllten. Nebenher befaßte er sich mit der Entwicklung von Glasuren. In den 1960er Jahren kam er dann auf seine berühmten Kristallglasuren. Die elaborierteste unter ihnen waren seine "Pfauenaugenglasur", die dreifarbig auskristallisierte.

1921-1925 Kunstgewerbeschule Hildesheim, erste Ausbildung als
                  Keramikmaler und -modelleur.

1927-1929 Staatliche keramische Fachschule in Bunzlau. Vermittlung
                  der technischen Grundlagen für die Keramikbearbeitung
                  bei Prof. Dr. Berdel.

1930-1933 Töpferlehre an der Werkstätten der Stadt Halle/Staatlich-
                  städtische Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein (kurz
                  Burg genannt) bei Marguerite Friedländer, Gerhard Marks
                  und Franz Wildenhain.

1934           Meisterprüfung und Lehrauftrag an der Burg.

1947           Übersiedlung in den "Westen", Gründung einer Werkstatt
                   in Schötmar (heute Stadtteil von Bad Salzuflen)

1950           Nachfolger von Paul Dresler als Leiter der Keramikklasse
                   an der Werkkunstschule in Krefeld.
                   In dieser Zeit fertigt er auch Entwürfe für
                   Seriengestaltung für verschiedene Porzellan-
                   manufakturen, insbesondere für die Königliche
                   Porzellan-Manufaktur in Berlin (KPM).

1954-1970 Leitung der Meisterklasse an der Werkschule für
                  Keramik in Höhr-Grenzhausen.

1970          Eintritt in den Ruhestand.

Für seine Tätigkeit als Lehrer und Keramiker erhielt er zahlreiche Ehrungen und Preise.

1937 Goldmedaille, Prag
1955 Silbermedaille, Faenza
1958 Staatspreis von Bayern
          Ehrendiplom, Weltausstellung Brüssel
          Staatspreis von Hessen
1962 Goldmedaille, Prag
1965 Goldmedaille, Genf
          Mitglied der Internationalen Keramik Akademie Genf
1967 Ehrendiplom, Istanbul

10/06/2012

Elli und Walter Serocka, Xanten

Noch ein Studio über das fast nichts bekannt ist. Sie werden pauschal als Schüler von Hubert Griemert gehandelt, wobei nicht klar wird, auf wen sich dies bezieht. Fest steht bisher nur, daß das Studio 2005 geschlossen wurde. Daher bin ich für jeden weiterführenden Hinweis dankbar.

Das Studio ist nicht mit der Töpferei Serocka in Kelberg zu verwechseln. Hierbei handelt es sich um den Sohn Rainer Serocka.

Die Signatur besteht hier aus einem S, das im unteren S-Schwung einen Strich hat und so den Buchstaben E für Elli ergibt.




Willy setzte einen Punkt in den S-Schwung, sodaß sich der Buchstabe W ergab.




Weitere Keramiken aus der Hand von Willy








WIe immer bin ich für jeden weiterführenden Hinweis dankbar.