Posts mit dem Label Kurt Tschörner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurt Tschörner werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5/04/2011

Ruscha


Form 333 in verschiedenen Dekoren
Der Entwurf wird Kurt Tschörner zugeschrieben.







Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung dankbar.

8/02/2009

Ruscha

Die Rheinbacher Tonwaren Ruscha-Keramik GmbH & Co. KG wurde 1905 von RUdolf SCHArdt in Rheinbach bei Bonn gegründet. 
1996 wurde Ruscha von Scheurich übernommen, es wurden aber weiterhin Keramiken unter dem Namen Ruscha produziert. Wann genau die Produktion eingestellt wurde, ist mir bisher nicht bekannt. Die Löschung des Unternehmens erfolgte erst 2006.
Als Entwerfer werden Kurt Tschörner, Adele Bolz, Cilli Wörsdorfer, Hanns Welling, Gerda Heuckeroth, Heinz Siery (1967-1996, überwiegend wohl freiberuflich), Jutta Johani und Ernst Borens genannt.



Form 232-1,5 und 2
Dekor Florenz, Entwurf vermutlich Cilli Wörsdorfer, ca. 1956
Handgemalt, am Boden mit unterschiedlichen Malermarken signiert.






Form 310-1
Obwohl der Hals und der untere Bereich anders bemalt sind, kann es sich hier ebenfalls um den Dekor Kairo handeln. Den Malern wurde anscheinend eine gewisse Gestaltungsfreiheit eingeräumt.




Form 311-4, Dekor Kairo
Entwurf vermutlich Cilli Wörsdorfer, ca. 1956





Form 718-1
Dekor Domino, Entwurf Cilli Wörsdorfer, ca. 1956





Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionzeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung dankbar.

7/09/2009

Jopeko - Kopien oder ähnlich gestaltete Formen anderer Hersteller

Neben den fälschlich Jopeko zugeschriebenen Formen, gibt es noch einige Formen von Jopeko, die ebenfalls für Verwirrung sorgen können, da sie entweder Kopien von Formen anderer Hersteller, Formen anderer Hersteller sehr ähnlich oder parallele Entwicklungen sind. Da es meines Wissens aber keinen irgendgearteten Musterschutz gab und ich auch nicht sagen kann, ob es sich bei einigen Formen um zufällig ähnliche oder parallele Entwicklungen handelt, möchte ich hiermit auch nur auf eine mögliche Verwechselungsgefahr hinweisen.
Leider verfüge ich nicht bei allen Formen um entsprechende Vergleichstücke.


Form 404-12
Kopie nach Form 313-16 von Ruscha
Originalentwurf Kurt Tschörner


Form 403-16
Ähnlich Form 316 von Ruscha
Originalentwurf Heinz Siery


Form 316 von Ruscha


Form 7201
Identisch mit Form 200 von J.L. Knödgen


Form 70 von Stein-Keramik
Die ähnliche Form von Jopeko hat die Formnummer 352