Posts mit dem Label Wächtersbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wächtersbach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11/13/2021

Wächtersbach


Form 10148-1
Dekor Feo




Form unbekannt


Form unbekannt
Wohl einer der bekanntesten Entwürfe. Dieser Kaffeebecher wurde mit vielfältigsten Dekoren produziert.





Kräuterteetasse mit passendem Sieb, aber fehlendem Deckel
Der Entwurf stammt vermutlich von 1964.







 Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

11/09/2020

Wächtersbach

Form 0142-0
Dekor Stuttgart




Form 0241-1



Form unbekannt
Sozusagen ein Klassiker von Wächtersbach. Der Kaffeebecher wurde spätestens seit den 1970er Jahren mit unzähligen Dekoren produziert.






Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

11/24/2019

Wächtersbach


Form 5480-1
Dekor 2490



Form 10149
Dekor Taxis


Form 10427-2




Form 10555
Dekor Kiel



Form unbekannt
Dekor 6478 (Flora)




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

11/17/2016

Wächtersbach


Form 6297


Form unbekannt
Dekor 6438 (Mainz)



Form 6609-2 & -3
Dekor 2940



Form 10203
Dekor Taxis




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

5/25/2016

Wächtersbach


Form 6737
Entwurf von Christian Neureuther, ca. 1905. Der Dekor könnte ebenfalls aus der Zeit stammen. Hergestellt in der Kunstabteilung Schweizer nach 1921. Die Marke wurde zwischen 1921 und 1929 benutzt.




Form 10096



Form 10159
Dekor Bremen


Die beiden folgenden Vasen sind nicht gemarkt und daher mit aller Vorsicht Wächtersbach zugeschrieben. Sie weisen typische Merkmale auf, die für Wächtersbach sprechen: die außen schwarz-metallische und am Innenrand türkise Glasur. Außerdem kenne ich Vergleichsobjekte von Wächtersbach.
Wächtersbach brachte Anfang der 1930er Jahre eine ganze Serie Keramiken mit metallischer Glasur heraus.








Inzwischen ist mir auch eine gemarkte Vase über den Weg gelaufen. Hier kann man deutlich die Ähnlichkeit zu den obigen Vasen sehen. 

Form 10142




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.