Wie bereits unter Ferdi Keramik, Flix-Keramik, Lehnhäuser und Guido Riffarth (Ri-Keramik) ausgeführt, gab es nicht nur Produzenten sondern auch (Groß-)Händler. Die Händler kauften entweder Chargen der Produzenten auf und versahen sie dann mit ihrem Firmenlabel oder sie ließen bei bekannten Herstellern (Marzi & Remy, Eckhardt & Engler, Ü-Keramik, Eiwa, Kreutz und anderen) eigenen Linien oder zumindest Ware mit eigenen Dekoren produzieren.
Weitere Handelsunternehmen sind Wekara (Walter Krumeich) und Favorit-Keramik. Daneben gibt es Innenausstattungsunternehmen, die ebenfalls als Aufkäufer und Auftraggeber tätig waren und tätig sind. Hierzu gehören Gunther Lambert und formano.
Wekara
Form 221, ca. 1933
Hersteller vermutlich Marzi & Remy
Favorit-Keramik
Form 4814-1
Hersteller Eckhardt & Engler
Gunther Lambert
formano
Label
Vom dänischen Keramiker Aage Würtz hergestellte Vase mit
formano-Label
Signatur
Wie immer bin ich auch hier für jeden weiterführenden Hinweis dankbar.