Posts mit dem Label Ü-Keramik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ü-Keramik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11/24/2019

Siershahner Feinsteinzeugfabrik


Form 67

-12



-30




Form 67 und eine spätere Ausformung durch die Firma Ü-Keramik (dort Form 419)


Form 102-20


Form 506-3




Bunzlau und doch nicht Bunzlau
Bei Siershahn fanden viele Töpfer aus Bunzlau nach der Vertreibung eine neue Aufgabe. So stellten sie weiterhin Gebrauchsgeschirr nach Bunzlauer Art mit den bekannten Bunzlauer Dekoren her. 

Form 125-2



Form 506-3



Stempelmarke


Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

Ü-Keramik - Übelacker


Form 228

-12




-15





-12 & -15


-16



-16 
Obwohl der gleiche Dekor, gibt es Unterschiede


Form 356-9 



Form 359-9


Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

4/20/2019

Wer hat's gemacht? Jasba, Bay, Ü-Keramik und das Rätsel der Ähnlichkeit einer Form.

Manchmal können einen die Hersteller zur Verzweiflung treiben. Jasba, Bay und Ü-Keramik haben alle eine sehr ähnliche Form hergestellt, wobei sie bei Jasba und Bay auch noch unter der gleichen Formnummer, nämlich 203 läuft. Bei Ü-Keramik ist es die Form 228. Sofern man die Formnummer lesen kann, lassen sich zumindest die Ü-Keramiken leichter zuordnen. Manchmal hilft auch die Glasur. Wenn man nur die Form hat, wird's schwieriger. Aber es gibt Unterscheidungsmerkmale:

Jasba Form 203 
hat einen ballförmigen Körper mit ausgeprägten Rippen und einem breiteren Fuß.



Bay Form 203
hat ebenfalls einen ballförmigen Körper, aber keine Rippen und einen schmaleren Fuß



Ü-Keramik Form 228
hier ist der Körper nicht ganz so ballförmig, die Rippen sind nicht ganz so ausgeprägt und der Fuß ist ebenfalls schmaler


12/22/2018

Bay Keramik


Form 203-10
Hier kann es zu Verwechslungen kommen. 
Siehe hierzu https://lavaguys-ceramic.blogspot.com/2019/04/wer-hats-gemacht-jasba-bay-u-keramik.html


Form 257-20



Form 537-14



Form 634-25




sogenannte Schornstein-Marke


Label für die Töpfermeister Kollektion
Diese Serie wurde 1969/70 von Ernst Stauber entwickelt.


Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

Ü-Keramik - Übelacker


Form 228 in 3 Größen

-16


- 18



-24


Bei dieser Form kann es zu Verwechslungen kommen. 
Bei der Vase ganz rechts handelt es sich um die Form 203 der Firma Bay. Siehe hierzu auch https://lavaguys-ceramic.blogspot.com/2019/04/wer-hats-gemacht-jasba-bay-u-keramik.html


Form 312-18
Die Form stammt vermutlich von 1938, zumindest läßt sie sich auf einem Werbefoto aus diesem Jahr nachweisen.



Form 338-11



Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.

1/13/2018

Ü-Keramik - Übelacker



Form 338-9


Form 375-30


Form 402-8


Form 417-15


Form 525-13




Sofern jemand weitergehende Angaben machen kann (Dekornamen, Entwerfer, Produktionszeitraum ect.) bin ich für jede Mitteilung (mail an fl.wulf (at) gmx.de) dankbar.