Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5/26/2014

Schiavon - Schiavon Erhart - Erhart S.K.K.

Keramiken mit der Signatur Schiavon werde oft mit Elio Schiavon in Verbindung gebracht. Elio ist die italienische Entsprechung zu Erhart. Elio Schiavon eröffnete 1954 ein Studio in Padua, welches er Schiavon Ceramiche nannte. Bei den Keramiken, die hier vorgestellt werden kann es sich meiner Meinung nach nicht um Stücke von Elio Schiavon handeln, da zwei zusätzlich mit dem Label "Südtiroler Kunstkeramik" versehen sind. Vergleicht man Keramiken von Elio Schiavon mit den hier Vorgestellten, wird der Unterschied augenscheinlich. Die Dekore von Elio Schiavon tragen eindeutig eine italienische Handschrift, während ich diese Blumendekore eher in einem süddeutschen Kulturkreis (im Sinne von deutschsprachig) verorten würde. Was ja wiederum zu Südtirol passen würde. Der Unterschied wird auch auffällig, wenn man diese Blumendekore mit italienischen Blumendekoren vergleicht. 
Allerdings ist der einzige Hinweis zu Erhart, den ich bisher finden konnte ein G. Erhart, Handwerker und Geschenkartikel in Meran. Daher also die Bitte an meine geneigten Leser, sollte hier jemand über weiterführende Informationen verfügen, diese doch mit mir zu teilen.

Da alle Keramiken unterschiedliche Signaturen aufweisen, sind sie jeweils dem entsprechenden Objekt zugeordnet.


Form 880-8



Form unbekannt



Form unbekannt
mit Label "Südtiroler Kunstkeramik"






Form unbekannt
mit Label "Südtiroler Kunstkeramik"




weitere Wandteller mit der gleichen Form






5/25/2014

Unbekannte Keramik aus Italien


Leider bin ich aus den Angaben auf dem Label nicht wirklich schlau geworden.




Nur gemarkt Italy






Karaffe
Die Angabe Vietri bezieht sich auf Töpferort Vietri sul mare.




Wie immer bin ich für jeden weiterführenden Hinweis dankbar.

12/15/2013

Unbekannte Keramik aus Italien

Sollte einer meiner geneigten Leser hier über weitere Informationen verfügen, bin ich wie immer für jeden Hinweis dankbar.


Italy 14



Italy C. 10/V



ungemarkt
Limone bezieht sich hier sehr wahrscheinlich auf den Ort Limone sul Garda am Gardasee





R. Bonaccorso, Caltagirone

Außer, daß Caltagirone ein Keramikzentrum auf Sizilien und Bonaccorso ein dort anscheinend häufiger vorkommender Nachname ist,  ist mir Nichts über R. Bonaccorso bekannt. Daher die Bitte an meine geneigten Leser, sollte jemandem hier mehr bekannt sein, sein Wissen doch mit mir zu teilen.


Doppelhenkelvase



Signatur


9/14/2013

Fratelli Fanciullacci

Wie bereits an anderer Stelle ausgeführt und wie man bei Erdbeeren aus Italien nachlesen kann, ist die Informationslage zu italienischen Keramiken alles andere als zufriedenstellend.  Daher begnüge ich mich an dieser Stelle zur Geschichte der Manufaktur auf eine Artikel (leider nur in Englisch) von Walter del Pellegrino (einen der besten Kenner italienischer Keramiken, trotzdem übernehme ich keine Garantie für die Richtigkeit des Inhalts) zu verweisen:

http://italianpotterymarks.freeforums.org/history-of-the-fratelli-fanciullacci-factory-t78.html#p187

Wie man an den abgebildeten Markungen sehen kann, folgen sie keinem einheitlichen System. Einzig die Marke zur Form 6886-1 enthält alle wünschenswerten Angaben. Ich möchte daher dringend davor warnen, eine Zuschreibung einzig anhand dieser Marken - bis auf die erwähnte Ausnahme - zu machen. Es gibt bei Facebook eine wundervolle Gruppe namens Midcentury Italian Ceramics & Bitossi Group, die bei der Identifizierung gerne behilflich ist. 


Form 0/5
Bei dieser Vase ist die Zuschreibung inzwischen in Frage gestellt. 






Form 6886-1



Marke



Form 3639
Die Zuschreibung erfolgte aufgrund dieses Artikels http://www.markhillpublishing.com/wp-content/uploads/2012/07/EDPAllaModa.jpg. Die dort abgebildete große Kanne weist den gleichen Dekor auf.





Form G. 6 12-12



Wie immer bin ich für jeden weiterführenden Hinweis dankbar.